Nach über 40 Jahren im Schuldienst mussten wir uns am Schuljahresende von Frau Direktor Stötzer und Frau Reiner verabschieden, da die beiden ihren wohlverdienten Ruhestand antreten werden. Gemeinsam studierten alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule ein kleines Stück ein, das sie zur großen Überraschung der beiden vortrugen.
Gemeinsam feierten wir den Schulabschluss mit unserem Pfarrer Markus Menner. Der Gottesdienst wurde wieder sehr schwungvoll von Sabine Zaunschirm begleitet und hat uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Zum Jahresabschluss machten die 3.Klassen heuer einen besonderen Ausflug in den Kletterpark und anschließend in das Waldbad Anif. Viel Mut war bei den verschiedenen Kletterpacours gefragt und anschließend gab es dann noch eine Abkühlung im Waldbad. Ein sehr gelungener Abschlussausflug, der nur durch die zahlreiche Begleitung von Eltern möglich war, danke dafür!
Im Anschluss an die Brandschutz- und Räumungsübung, haben uns unsere Feuerwehren mit vielseitigen Stationen, die sie rund um unser Schulgelände aufgebaut hatten, überrascht. Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehren, die Kinder hatten Dank euch, einen abwechslungsreichen und lustigen Vormittag.
"Lebendiges Lernen am Bauernhof" unter diesem Motto begrüßten auch heuer wieder Kathrin und Karl Kinzl einige Klassen der Volksschule St.Pantaleon auf ihrem Hof in Pichling. Dabei geben sie den Kindern einen Einblick in das Leben und die Arbeit auf einem Familienbetrieb mit biologischer Heumilchwirtschaft. Die Klassen erlebten einen ereignisreichen Vormittag und hatten viel Spaß!
Gleich mit zwei Teams (4a und 4b) war unsere Volksschule beim heurigen Bezirksfußballcup vertreten. Gemeinsam spielten Jungs und Mädls gegen Teams anderer Volksschulen und konnten so ihre fußballerischen Talente unter Beweis stellen. Wir gratulieren der 4b Klasse zum hervorragenden 4.Platz, aber auch die 4a Klasse durfte einen Pokal mit nach Hause bringen. Danke an den USV St.Pantaleon für die Unterstützung (Trikots, Begleitung).
Gemeinsam machten sich in der vorletzten Schulwoche die Kinder der dritten Klassen auf den Weg in die Salzburg Arena. Dort durften sie bei den Kinderfestspielen mit der Philharmonie Salzburg das Werk "Die 4 Jahreszeiten" näher kennenlernen. Es wurde mitgesungen, getanzt und im Anschluss bei einem Workshop mit den Musikern konnten verschiedene Orchesterinstrumente ausprobiert werden.
Damit die Kinder bestens auf das Fahrradfahren im Straßenverkehr vorbereitet sind, durften die 2., 3. und 4.Klassen im Juni am AUVA Radworkshop teilnehmen. Geschicklichkeitsübungen mit dem eigenen Fahrrad, ebenso wie Balancierübungen und Bremsübungen standen am Programm. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß!