Schuljahr 2024/25

Schuljahr 2024/25 · 03. Juli 2025
Zum Ende des Schuljahres verabschiedeten wir uns von einigen geschätzten Kolleginnen und Kollegen. Frau Grömer geht in den wohlverdienten Ruhestand, und auch Frau Weinberger sowie Herr Weiss verlassen unsere Schule. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf ihre wertvolle Arbeit zurück und wissen, dass sie eine große Lücke hinterlassen. Die Verabschiedung war geprägt von emotionalen Momenten und vielen guten Wünschen für die Zukunft. Wir wünschen allen alles Gute und sagen von Herzen:...

Schuljahr 2024/25 · 03. Juli 2025
Zum Abschluss des Schuljahres fand ein bewegender Schlussgottesdienst statt, den unser Kollege Simon Weiss gestaltet hat. Mit berührenden Worten leitete er die Feier, die besonders durch die persönliche Segnung der 4. Klassen einen besonderen Rahmen erhielt. Simon Weiss überbrachte gemeinsam mit Frau Landertinger und Frau Laabmayr den Schülerinnen und Schülern der 4.Klassen persönliche Segenswünsche für ihren kommenden Lebensabschnitt. Dieser feierliche Moment war für alle Beteiligten...

Schuljahr 2024/25 · 02. Juli 2025
In der letzten Schulwoche wurde der Lehmofen im Schulgarten wieder aktiviert – ein großes Dankeschön an Frau Reiner für ihr Engagement! Die Erstklässler hatten viel Spaß dabei, gemeinsam leckere Pizza im Ofen zu backen und anschließend zu verspeisen. Dieses tolle Erlebnis sorgte für viel Freude und schöne Erinnerungen zum Schuljahresende. Ein wunderbarer Abschluss, der zeigt, wie Lernen und Erleben bei uns Hand in Hand gehen.

Schuljahr 2024/25 · 02. Juli 2025
Die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, den Tierarzt Markus Schwaiger zu besuchen. Vielen Dank an Herrn Schwaiger für die tollen Einblicke in seinen Berufsalltag! Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über die Behandlung und Pflege von Tieren und konnten Fragen stellen, die sie schon immer interessiert haben. Der Besuch machte die wichtige Arbeit von Tierärzten für alle ganz lebendig und greifbar.

Schuljahr 2024/25 · 01. Juli 2025
In der letzten Schulwoche durften auch die 1. Klassen Kathrin und Karl Kinzl auf ihrem Hof besuchen. Dieser Tag war für die Kinder besonders lehrreich und abwechslungsreich – und bleibt allen sicher unvergessen. Mit viel Freude und Neugier lernten die Kinder die Stallarbeit kennen, halfen bei der Feldarbeit mit und entdeckten die verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen. Ein herzliches Dankeschön an Familie Kinzl für die liebevolle Betreuung und die spannende Einführung in das Leben...

Schuljahr 2024/25 · 23. Juni 2025
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen machten sich am 23.Juni auf den Weg in den Salzburger Zoo. Bei spannenden und lehrreichen Führungen lernten die Kinder viel über die verschiedensten Tiere und ihre Lebensräume. Von der lustigen Affenbande bis zu den majestätischen Raubkatzen konnten die Kinder zahlreiche Tiere hautnah erleben und dabei spielerisch ihr Wissen erweitern. Ein aufregender Tag voller Entdeckungen und schöner Erinnerungen, der die Begeisterung für die...

Schuljahr 2024/25 · 20. Juni 2025
Auch in diesem Schuljahr haben alle Klassen am beliebten Antolin-Leseprogramm teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler sammelten fleißig Lesepunkte, indem sie nach dem Lesen Fragen zu ihren Büchern beantworteten. Besonders stolz sind wir auf unsere Schulsieger, die bei einer feierlichen Ehrung für ihre großartigen Leseleistungen ausgezeichnet wurden. Das Antolin-Programm motiviert zum Lesen und fördert so spielerisch die Lesekompetenz aller Kinder – eine wichtige Grundlage für ihren...

Schuljahr 2024/25 · 17. Juni 2025
Im Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler unserer 2.Klassen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Familie Kinzl in Pirach. Kathrin und Karl empfingen die Kinder mit viel Herz und Begeisterung – dafür ein riesengroßes Dankeschön! Die Kinder durften bei Stallarbeit, Arbeit am Feld und mit den landwirtschaftlichen Maschinen aktiv mithelfen und erleben, wie vielfältig und spannend das Leben auf einem Bauernhof ist. Besonders begeistert waren alle von der Verkostung frischer Produkte...

Schuljahr 2024/25 · 16. Juni 2025
Nachdem die 4. Klassen im Sachunterricht über die Salzgewinnung gelernt hatten, ging es am 16.Juni auf einen spannenden Tagesausflug ins älteste Salzbergwerk. Vor Ort konnten die Kinder die jahrhundertealte Tradition der Salzgewinnung hautnah erleben. Sie besuchten die tiefen Stollen, erfuhren viel Wissenswertes über die Arbeitsweise früherer Generationen und staunten über die beeindruckenden unterirdischen Anlagen. Ein besonderes Highlight waren die Rutschen im Bergwerk. Außerdem durften...

Schuljahr 2024/25 · 13. Juni 2025
Zum Abschluss ihrer Volksschulzeit erlebten die 4. Klassen am [Datum einsetzen] eine ganz besondere Nacht in der Schule. Los ging es im Schulgarten mit lustigen Gruppenspielen, bei denen viel gelacht und gemeinsam gespielt wurde. Danach stärkten sich alle mit einem leckeren Pizza-Abendessen. Ein Kinofilm im Klassenzimmer sorgte für gemütliche Stimmung, bevor es mit Schlafsack und Matte in den Turnsaal ging. Dort verbrachten die Kinder ihre letzte gemeinsame Nacht in der Volksschule. Am...

Mehr anzeigen